EARLY BIRD CODE
Mit dem CODE – CFA2023S1 – (GÜLTIG BIS 15.05.2023) erhalten Sie 10% Rabatt für unser nächstes Seminar am 24. März 2020.
Jetzt haben Sie sicherlich viele Fragen.
Sie möchten gerne wissen woher die Gefahrstoffe kommen und warum sie sich noch immer in Ihren Sammlungsobjekten befinden? Sie möchten gerne einfache Arbeitsschutzmöglichkeiten anwenden, wissen aber nicht wie?
Mit diesem Seminar ermöglichen wir Ihnen einen einfachen Einstieg in die Thematik ohne spezielle Vorkenntnisse.
Wir geben Ihnen eine grundlegende Einführung in lockerer Atmosphäre anhand verständlicher Vorträge über die Gefahrstoffe in Museen und den damit verbundenen Arbeiten in kontaminierten Bereichen. Dazu bekommen Sie von uns kompakte und umfassende Arbeitshilfen. Der anschließende Praxisteil schult Sie über einfach anzuwendende Werkzeuge des Arbeitsschutzes. Dank kleiner Seminargruppen können wir auf Ihre individuellen Fragen eingehen und den Inhalt auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
So starten Sie mit einer guten Basis in Ihre Arbeit mit kontaminierten Objekten.
Dieses Seminar richtet sich an alle Beschäftigte, die mit kontaminierten Objekten oder Räumlichkeiten / Baudenkmäler in Kontakt kommen können. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Als Verbandsmitglied zeigen Sie mit dessen Erwerb, dass Sie Ihr Fachwissen in Themenfeldern Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz auf dem aktuellen Stand halten. Dieses Seminar wird gerade von der VDSI begutachtet. Bekanntgabe der VDSI-Punkte erfolgt bald möglichst.
Ort: München
Dauer: 9:30 – 17:00 Uhr
Gebühr: 375,- € inkl. MwSt.
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Mit dem CODE – CFA2023S1 – (GÜLTIG BIS 15.05.2023) erhalten Sie 10% Rabatt für unser nächstes Seminar am 24. März 2020.
Care for Art
Frau Dr. Elise Spiegel ist die Gründerin von Care for Art. Sie ist Expertin für präventive Konservierung – insbesondere für schadstoffrelevante Problemstellungen im Museumsumfeld. Ihre Expertise basiert auf wissenschaftlicher Forschung und mehrjähriger Berufserfahrung als Konservierungswissenschaftlerin im In- und Ausland.
Care for Art
Frau Katharina Deering ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Care for Art. Ihr Forschungsschwerpunkt sind der Umgang mit kontaminierten Sammlungsgut an Museen und die damit verbundenen Gesundheitsgefahren für Mitarbeiter im musealen Umfeld. Seit Ende 2016 promoviert sie in der Humanbiologie am Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin des Klinikums der Ludwig-Maximilian-Universität München.
Annika Sellmann
Museum Angewandte Kunst / Frankfurt a.M.
Dr. Tatjana Kreutzer
Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim)
Alexander Wandinger
Leiter Trachten-Informationszentrum Bezirk Oberbayern
Bitte nutzen Sie zur Seminaranmeldung die Möglichkeit der Online-Anmeldung. Alternativ können Sie die Seminaranmeldung uns als PDF auch per E-Mail zusenden. Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Anschließend schicken wir Ihnen eine persönliche Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zum Seminar, sowie Angaben zu Seminarbedingungen und Zahlungsmodalitäten.
Falls nicht anderweitig angegeben, beträgt die Mindestteilnehmerzahl 8 Personen. Bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, behalten wir uns vor Seminarbeginn abzusagen. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig benachrichtigt. Sind alle Plätze des Seminars bei Eingang Ihrer Anmeldung bereits belegt, setzen wir gerne Ihre Anmeldung nach Rückfrage auf eine Warteliste.
Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen Ihnen nach Wunsch auch einen individuellen InHouseWorkshop ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Telefon: +49 (0) 89 46088598
E-Mail: info@care-for-art.de
* Studierende oder ein Praktikum / Volontariat absolvierende Personen
WAS WIR EUCH BIETEN
Ihr erlernt Grundlagenwissen zu Gefahrstoffen in kontaminierten Bereichen, sowie die Systematik zur Ermittlung und Beurteilung von Gefahrstoffen. Darüber hinaus machen wir Euch mit technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen vertraut.
Alles komprimiert und praxisnah mit zahlreichen HINWEISEN ZUM ARBEITEN IN KONTAMINIERTEN BEREICHEN.
WEN WIR SUCHEN
Junge dynamische BERUFSEINSTEIGER* MIT einer klaren ZIELSETZUNG FÜR EUER KÜNFTIGES ARBEITEN.
SCHREIB UNS warum Du die kostenfreie Chance für die nachhaltige Weiterbildung verdient hast.
Nächster BEWERBUNGSSCHLUSS ist der 1. März 2020.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung,
das CARE FOR ART – Team
WARUM BEWIRBST DU DICH BEI UNS?
Prävention und eine frühzeitige Aufklärung für Berufseinsteiger sind und ein großes Anliegen. Daher bieten wir Euch einen von uns GESPONSERTE SEMINARPLATZ für unser nächstes InHouseWorkshop am 24. März 2020 an. In unserem Workshop stellen wir Euch fundiert und praxisnah Möglichkeiten zur Vermeidung einer ungewollten Schadstoffexposition durch Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen vor.
Noch Fragen?
So kannst Du uns erreichen:
Telefon: +49 (0) 89 46088598
E-Mail: info@care-for-art.de